Anrudern 2014

Neue Rudersaison eröffnet

Der Landshuter Ruderverein hat mit dem traditionellen Anrudern und einer Bootstaufe die Rudersaison 2014 eröffnet. Die Vorsitzende, Frau Walburga Fischbach, konnte dazu neben vielen Mitgliedern, Frau Margit Napf in Vertretung von Herrn Oberbürgermeister Hans Rampf, die langjährigen Mitglieder Betty Scherzer, Agi Fritsch und Karl Ebensperger, sowie die erfolgreichen Ruderer Konrad und Ludwig Fischbach mit Familien begrüßen.

Es waren fünf Boote auf Wasser, die die Vorsitzende mit dem Startsignal losschickte. 

Die Vorsitzende berichtete, dass bedingt durch den warmen Winter in Jahr 2014 bereits mehr als insgesamt 2000 km gerudert werden konnten. An vielen Wochenenden konnte gerudert werden, obwohl die Temperatur des Isarwassers teilweise nur 3 – 5° betrug. In der letzten Zeit wurde daher eine Sicherheitsdiskussion aktuell. „Solange du im Boot sitzt, ist dir die Wassertemperatur wurscht, aber wehe, du schwimmst neben dem Boot.“ Der Wahlspruch der Vorsitzenden dazu ist aber, deswegen rudere ich ja, damit ich nicht schwimmen muss. Die aktuelle Wassertemperatur wird jetzt in der Bootshalle bekannt gemacht, so kann jeder selbst entscheiden, ob er auf Wasser gehen will. Da um diese Jahreszeit nur erfahrene Ruderer aufs Wasser gehen kommt Gott sei Dank eine Kenterung eines Bootes nur äußert selten vor, so dass bisher auch nie eine Gefahr bestand. Mittlerweile hat das Wasser aber schon 13°.

In diesem Jahr wird die kleine Isar ausgebaggert. Das bringt für den Ruderverein auf jeden Fall tagsüber Beeinträchtigungen, da der ausgebaggerte Kies bis Ende des Stausees gefahren und dort zwischengelagert wird.

Im Mai wird das restliche Haus renoviert. Die Wände und der Fußboden im Männerumkleideraum, im Aufenthaltsraum und im Hausgang werden gestrichen bzw. erneuert. Diese Maßnahmen fordern wieder viel Eigeninitiative der Mitglieder beim Aus- und Einräumen der Räume und Frau Fischbach bat um zahlreiche Teilnahme an den vorgesehenen Arbeiten. Diese Renovierungsmaßnahme wird durch die „Finanzhilfe zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden 2013“ aufgrund der Hochwasserschäden bezuschusst.

Die Vorsitzende bat die Mitglieder um Vorschläge über einen Sonnenschutz, da auf dem Gelände viele kranke Bäume gefällt werden mussten. Ein Wintergarten, eine Pergola, ein Sonnensegel, eine Markise, Sonnenschirme usw. sind mögliche Alternativen. Die Ideen, aber auch Spenden der Mitglieder sind erwünscht.

Für langjährige Mitgliedschaft im Verein konnte Frau Fischbach die Mitglieder Frau Agi Fritsch und Frau Betty Scherzer für 25 Jahre und Herrn Karl Ebensperger für 10 Jahre ehren. Frau Stadträtin Napf übergab die Ehrennadeln.

Frau Stadträtin Napf überbrachte die Grüße des Herrn Oberbürgermeisters Hans Rampf. Sie wünschte alles Gute und vor allem ein weiteres unfallfreies Jahr. Die Isar möge dieses Jahr den Ruderverein von Hochwasser verschonen.

Olaf Klein stellte das neue Boot vor, das er zusammen mit dem Verein angeschafft hat. Der beschaffte Einer ist das beste Boot, das derzeit auf dem Markt zu haben ist. Er wurde von Katrin Nieth auf den Namen „Spartacus“ getauft.   

Zum Abschluss, bevor Olaf mit dem getauften Boot aufs Wasser ging, beschloss die Vorsitzende den offiziellen Teil mit einem dreifach kräftigen „Hipp hipp hurra“ aller Teilnehmer. Danach saßen noch alle Teilnehmer gemütlich beisammen.

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite unten links abgelehnt oder widerrufen werden.