Liebe Ruderkameraden/innen,

mir wurde aufgetragen über das diesjährige Wanderrudertreffen in Miltenberg vom 10. - 12.10.2014 zu berichten.
Das sollt Ihr haben!

Von Landshut aus liegt Miltenberg relativ ungünstig – einfache Strecke etwa 340 km.
Auch ist es nicht leicht zu finden – nicht in jeder Bayernkarte ist es eingezeichnet, obwohl es bereits seit 1816 zu uns gehört. (Nordwestlichster Zipfel Bayerns, ca. 30 km südlich von Aschaffenburg). Und wenn man nicht scharf aufpasst, landet man ganz schnell in Baden-Württemberg. Wertheim ist nur 20 km entfernt. Die Miltenberger selbst würden am liebsten – wie im Mittelalter – zu Mainz gehören. All dies haben Gerhard, der Radler und ich, die Ruderin (die Landshuter Abordnung) am ersten Abend im „Riesen”, dem ältesten Wirtshaus Deutschlands gelernt.

Nach einigen Miltenberger Bieren und Anweisungen für den nächsten Tag sind wir durch die sehenswerte Innenstadt ins Hotel zurückmarschiert. Reine Gehzeit ca. vier Minuten. Wie Ihr ahnt, groß ist Miltenberg nicht, aber hübsch anzusehen. Aber deswegen waren wir nicht da – wir wollten ja rudern.

Am Samstagmorgen um 7:55 h ging der Bus am Marktplatz weg. Fast 50 Ruderer – mehr oder weniger fit. Allerdings mussten wir noch einen Miltenberger Jungruderer wecken und zu Hause abholen. Der konnte sich dann natürlich den ganzen Tag was anhören. Im Bus wurde dann die Bootseinteilung bekannt gegeben und ich einer Barke zugeteilt. Ich kannte sowas vorher noch nicht, aber ich bin begeistert. Man hat Platz, einen Banknachbarn zum Ratschen, das Gepäck kann man toll verstauen und trotz seiner seltsamen Form nimmt die Barke gut Fahrt auf. Wegen ihrer Größe starteten wir in Kreuzwertheim an der Rampe, die Gig-Boote im Wertheim (Baden-Württemberg!). Auch durften Wertheimer Ruderer mitmachen, aber nur inoffiziell, weil keine Bayern!

Nach der Schleusung in Faulbach (für mich ist das immer ein Highlight) machten wir nach etwa der halben Strecke in Dorfprozelten Mittagspause. Dort trafen wir auch wieder auf den zweiten Landshuter, den Radler Gerhard. Er hatte inzwischen die Miltenberger Weinberge und Spessart-höhen erkundet und war dreckbespritzt bis unter den Helm. Um uns mit dem Mountainbiker nicht zu blamieren, haben wir ihn weitergeschickt und nicht zum Essen mitgenommen.
Zu Gerhard Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass es nicht ganz schönes Wetter war. In der Nacht hatte es geregnet und bis Mittag war es zwischen diesig und nieselig. Gegen Ende der Wanderfahrt zeigte sich aber die Sonne wieder.
Auf dem zweiten Teilstück schleusten wir nochmals. Die Schleusenkammer war so groß, dass zwei Schleppkähne (einer 85 m, der andere 100 m lang), zwei Barken und ca. 10 kleinere Boote Platz fanden.
Landschaftlich ist der Mainabschnitt zwischen Wertheim und Miltenberg sehr reizvoll, besonders jetzt im Herbst, wenn das Laub sich verfärbt. Diese Strecke kann man jedem Wanderruderer nur ans Herz legen.

Aber damit nicht genug – die Miltenberger hatten noch mehr mit uns vor.
Gleich nach dem Bootsverstauen und „Aufhübschen” der Ruderer war für 19:00 h auf der Miltenburg eine Einführung zur Ausstellung „Ikonen und moderne Kunst” vorgesehen. Eingeführt hat uns der Vorstand des MRC Ludwig Büttner, der in seiner Freizeit als Burgführer tätig ist.
Anschließend durften wir die Burg selbst erkunden und als krönenden Abschluß des Abends – eine Weinprobe mit Weinen aus der Umgebung geniessen. Fast alles Weißweine (und ich ein Rotweintrinker). Aber ich habe tapfer mitgemacht, wohl wissen, dass der Sodbrand furchtbar werden würde.

Am Sonntag um 11:30 h empfing uns der 1. Bürgermeister der Stadt, Helmut Demel und überreichte, nach einem Vortrag über die Geschichte Miltenbergs, die Preise des Wanderruderwettbewerbs des Bayer. Ruderverbandes für das Ruderjahr 2013.
Jeder teilnehmende Verein erhielt zudem einen Bierkrug mit Stadtwappen und jeder Ruderer/Ruderin eine Anstecknadel des MRC. 

Mein Mann und ich haben auf dem Heimweg noch einen Abstecher zum Wasserschloß Mespelbrunn gemacht und eine vergnügliche Schloßbesichtigung erlebt. (Durchaus empfehlenswert)

Ja, so war das mit der Wanderfahrt in Miltenberg, dem kleinen Städtchen am Rande Bayerns, nahe der baden-württembergischen Grenze.

Übrigens für alle Interessierten:
Das nächste bayerische Wanderrudertreffen findet Anfang Juni 2015 in Lindau statt.

Es grüßt Euch recht herzlich
Eure Eveline

 

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite unten links abgelehnt oder widerrufen werden.