Ein Vereinsgelände in der Stadt, aber trotzdem inmitten der Natur.
Die Ruderer, die übers Wasser gleiten - nichts deutet auf die Anstrengung hin, die damit verbunden ist.
Aktivität und Geselligkeit mit Freunden.
Erstmalig führten wir am Samstag, den 08.10.2022 einen Kilometertag durch. Ziel der Veranstaltung war es, kurz vor Ende der Saison innerhalb eines Tages – eben von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – so viele Kilometer wie möglich zu rudern.
Das diese Idee auf großes Interesse stieß war, neben einem Weißwurstfrühstück am Morgen und gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag, sicherlich auch dem Wettkampfgeist des ein oder anderen Vereinsmitgliedes geschuldet: Wird doch am Ende jeden Jahres im Bootshaus die Rangliste der von den Mitgliedern geruderten Kilometer veröffentlicht. Gegen Ende der Saison gewinnt der Wettbewerb um die vorderen Plätze auf dieser Liste bekanntermaßen an Spannung. So bot der Kilometertag einigen Ruderern die Möglichkeit, auf der Liste vielleicht eine oder zwei Positionen gut zu machen. Bei wunderbarem Herbstwetter erruderten alle Teilnehmer im Einer, Zweier, Vierer und Achter 556 Mannschaftskilometer. Je 27 km legten dabei alleine die beiden Spitzenreiter Markus Möglinger und Florian Fuß zurück. Natürlich kamen neben allen sportlichen Betätigungen auch das leibliche Wohl und der Austausch nicht zu kurz. mehr Bilder sehen
Am 24.09.2022 fand bei herbstlichen Wetter die Wanderfahrt von Altessing nach Riedenburg. Von Landshut aus starteten 17 LRV Mitglieder und teilten sich vor Ort auf einen Doppelzweier, 2 Doppelvierer und einen Vierer auf. Nachdem die Boote aufgeriggert waren, ging es los Richtung Riedenburg. Nach 15km wurde die Stadt und der Biergarten „Fuchsgarten“ erreicht, wo die wohlverdiente Mittagspause stattfand. Gestärkt ging es am frühen Nachmittag zurück, wo nach 30km der Ausgangspunkt der Wanderfahrt Altessing erreicht wurde.
18. – 26. Juni 2022 | 241 km
Autorin und Teilnehmerin: Agnes Gerisch-Busch
Rainer Engelmann aus Köln organisierte routiniert diese Wanderfahrt. Der Treffpunkt und das Kennenlernen von 19 Ruderern aus ganz Deutschland war am 18. Juni abends in Lemmer, NL. Das dort gerade stattfindende Fischerfest bot gute Gelegenheit die niederländische Gastfreundschaft kennen zu lernen. Zu jedem Essen gab es Pommes, egal ob es passte oder nicht. Es gab „kleine“ Biere mit 0,25 l, mittlere mit 0,35 l und die „Großen“ waren mit 0,5 l angeboten.
Am 19. Juni ging es bei kühlen 18 °C, Wind und Wolken 38 km weit über Seen und Kanäle. Die gesamten Wanderruder-Teilnehmer bestanden aus vier gesteuerten Booten, zwei Vierern, einem Dreier und einem Zweier. Steuermann und Ruderer wechselten sich ab. Die Kommandos der Steuerleute mussten laut und deutlich sein. Zwei Leute im Wechsel hatten Landdienst, brachten den Bootsanhänger und das große Gepäck zur nächsten Unterkunft und versorgten uns mittags mit einer abwechslungsreichen Brotzeit am Ufer. Schön anzusehen waren die Flachbodenschiffe, weiter lesen
Seit einigen Jahren schreibt Antje Hellwig diese Fahrt über den DRV aus und findet immer 9 ruderwillige Frauen aus ganz Deutschland, die sich ihrem strengen Kommando unterwerfen. Wunderschöne Seen, beeindruckende Landschaften und die gewohnt gute Gastronomie Österreichs sind der Lohn auf dieser Wanderfahrt. Eine Wanderfahrt, auf der nicht Kilometer gemacht werden können, aber Zeit bleibt zum Kennenlernen der Teilnehmerinnen und verschiedenen Vereinen mit ihrem Bootsmaterial und Bootswarten. Wer mehr lesen und Bilder sehen möchte: rudern.de/news
Wally
...ist wie jede andere Kunst. Nur durch ständiges Üben lässt sie sich so vervollkommnen, dass jede Bewegung elegant wirkt und ohne Nachdenken korrekt ausgeführt wird.
Georg Pocock